Fastenwandern am See und am Meer
Die Wanderung um den glasklaren Stechlinsee ist ein Highlight der Fastenwoche
Sagenhafter Stechlinsee
Heute ist einer der ersten Frühlingstage 2020 und ich bin soeben rund um den Stechlinsee gejoggt. Es war meine erste Tour um diesen See und ich bin noch immer total geflashed - so schön ist die Strecke und so absolut traumhaft ist der See. Ich muss diese Wanderung ab jetzt in den Fastenwochen anbieten, da ich sie unbedingt mit Euch teilen möchte.
Das Wasser des Sees ist so klar und rein, dass man es nicht nur trinken, sondern auch noch in großer Tiefe lesen könnte. Theodor Fontane schrieb in seinem Roman "Der Stechlin" Ende des 19. Jh.:
"Zwischen flachen, nur an einer einzigen Stelle steil ansteigenden Ufern liegt er da, rundum von alten Buchen eingefasst, deren Zweige, von ihrer eigenen Schwere nach unten gezogen, den See mit ihrer Spitze berühren. Hie und da wächst ein wenig Schilf und Binsen auf, aber kein Kahn zieht seine Furchen, kein Vogel singt. Alles still hier."
Das Bild scheint bis heute wie von Fontane beschrieben: die Bäume am Seeufer, vornehmlich Buchen, und Kiefern, dazwischen das glitzernde Wasser und leises Vogelzwitschern. Boote gibt es nur wenige und ohne Motor, dafür das Rauschen des Windes in den Bäumen und rings um den See verteilt viele Plätze, wo man sich setzen und der natürlichen Stille lauschen kann.
Start der Tour: Neuglobsow
Länge: 15 Kilometer
Bademöglichkeit: Ja
Ort: Neuglobsow
Stadt der 3 Seen * Lindow & Der Wutzsee
Diese Wanderung starten wir direkt am Fastenhaus. Zunächst geht es durch dichten schönen Wald und entlang satter Felder bis wir den Wutzsee erreichen.
Als ich vor ein paar Wochen diese Tour mit dem Fahrrad gefahren bin, war ich wieder einmal begeistert, wie vielseitig diese Strecke ist.
An manchen Stellen glaubt man sich irgendwo in Schweden. Dann geht es durch eine verwunschene Sumpflandschaft. Durch Nadel- und Laubwald gehts sandige Wege bergab und bergauf. Kurz vor Lindow erreichen wir dann noch ein altes Kloster. Mehr kann eine Tour dieser Länge nicht bieten.
Lindow ist ein Juwel im Ruppiner Seenland mit ein paar netten Cafés und Geschäften.
Theodor Fontane schrieb: “Lindow ist so reizend wie sein Name. Zwischen 3 Seen wächst es auf und alte Linden nehmen es unter ihren Schatten.”
Start der Tour: Fastenhaus
Länge: ca. 11 Kilometer
Bademöglichkeit: Ja
Ort: Lindow
Waldweg am Wutzsee
Der Gudelacksee darf mit Motorbooten befahren werden und ist an die Berliner Wasserstrassen angeschlossen.
Foto: Stadt Lindow (Mark)
Wasserstrassen * Der Gudelacksee
Der Gudelacksee ist der größte der 3 Seen rund um Lindow. Mitten im See liegt die etwa 45Hektar große Insel Werder, die mit Booten besucht werden kann.
Unsere Wanderung führt durch den Ortsteil Klosterheide. Versteckt, am nördlichen Ufer des Sees liegt der “Rosenhof”, ein neobarockes Herrenhaus, dessen Garten 400 Rosensorten schmücken. An bestimmten Tagen im Jahr ist der Garten für Besucher geöffnet.
Der Gudelacksee ist an die Wasserstraßen angeschlossen und darf mit Motorbooten befahren werden. Wenn es zeitlich passt, können wir gemeinsam ein Hausboot mieten und den Wandertag mit einer Bootsfahrt ausklingen lassen.
Start der Tour: Lindow
Länge: ca. 12 Kilometer
Bademöglichkeit: Ja
Ort: Lindow /Gühlen
Regierungskreise * Schloss Meseberg & der Huwenowsee
Wie sehr ich diese Strecke mag. Mehrmals in der Woche umrunde ich joggend den schönen Huwenowsee. Die Runde ist meine “Hausstrecke” und nie wird sie langweilig. Ich habe den Eindruck, dass der Huwenowsee, wie kein anderer See, den Charakter der Jahreszeiten spiegelt. Mich begeistert die Strecke auf jeden Fall zu jeder Jahreszeit.
Der See ist umgeben von einem naturbelassenen Wald. Die Landschaft ist leicht hügelig und das Schloss Meseberg - das Gästehaus der Bundesregierung - liegt idyllisch am Ufer des Sees umgeben von einem Park und Weinreben.
Die Stege des Sees bieten sich für aktive Wanderpausen an. Für Yoga, Meditation oder einfach, um die Schönheit des Ortes zu genießen.
Start der Tour: Fastenhaus
Länge: ca. 10 Kilometer
Bademöglichkeit: Ja
Ort: Meseberg & Baumgarten
Neuruppin am Ruppiner See
Foto: Stadt Neuruppin
Das Schloss Meseberg am Huwenowsee liegt in direkter Nachbarschaft
Fontanes Licht der Welt * Neuruppin und der Ruppiner See
Neuruppin ist der größte Ort im Ruppiner Seenland. Von der Uferpromenade schweift der Blick weit über den schier endlosen Ruppiner See. Die historische Altstadt, ein zweihundert Jahre altes Gesamtkunstwerk des Frühklassizismus, macht den Geburtsort Theodor Fontanes und Karl-Friedrich Schinkels zum Musterbeispiel preußischer Baukunst. Lange und breite Straßen mit stattlichen Plätzen bestimmen das Bild.
Ich sitze gerne an der Uferpromenade oder auf einem der Plätze. Es gibt einen tollen Teeladen im Ort und die Fontane Therme ist ein echtes Wellness-Paradies. Besonders schön ist die Seesauna, die praktisch auf den See gebaut wurde.
Diese Tour biete ich eher als Ausflug denn als klassische Wanderung an. Wer die Therme besuchen oder alleine etwas durch den Ort spazieren mag, ist herzlich eingeladen, die Tour ganz individuell zu gestalten.
Start der Tour: Neuruppin
Länge: individuell
Schönes Fleckchen Erde * grosser Zechliner See
Heute war ich wieder auf “Wanderungen-Erkundungstour” und was ich gefunden habe, möchte ich unbedingt mit Euch teilen. Der kleine Ort “Flecken Zechlin” ist dermaßen idyllisch, dass ich kaum glauben konnte in Brandenburg zu sein. Ganz ehrlich - nicht alle Orte sind hier - na ich sage mal - pittoresk. Flecken Zechlin ist es. Eine riesige alte Eiche markiert das Zentrum des Dorfes, das an einem Hang oberhalb des Sees liegt.
Und während der eigentlichen Wanderung um den See hatte ich fast durchgehend ein glückliches Lächeln im Gesicht. Der Weg führt zu großen Teilen am Ufer entlang. Dann gehts über mit alten Bäumen gesäumten Feldwegen an kleinen Bauernhöfen und Pferdekoppeln vorbei. Ein Stück durch den Wald und wieder zurück an den See.
Ihr werdet genauso begeistert sein, wie ich :)
Start der Tour: Flecken Zechlin
Länge: ca. 11 Kilometer
Bademöglichkeit: ja
Ort: Flecken Zechlin & Dorf Zechlin
Der große Zechliner See ist ein echtes Natur-Highlight
Der Tornowsee liegt in der Ruppiner Schweiz
Wenn Theodor wandert…* Der FontaneWANDERweg
Der Fontanewanderweg führt auf einer Strecke von etwa sieben Kilometer Länge vollständig um den See herum. Am nördlichen Ufer kann die Boltenmühle besucht werden, die 1992 fast vollständig ausgebrannt war. Sie ist als Ausflugsgaststätte wieder aufgebaut worden. Der Rundweg quert die Tornowquelle, den Binenbach und das Rottstielfließ, führt am Weilickenberg und am Aussichtspunkt Zanderblick vorüber. An der Strecke des Fontanewanderweges liegen der Ort Rottstiel und die Kunsterwiese.
An einigen Stellen befinden sich Abzweige zu anderen Wanderzielen wie im Norden zum Kalksee oder im Süden zum Forsthaus Tornow.
Start der Tour: Boltenmühle
Länge: 8 Kilometer
Bademöglichkeit: Ja
Das Schloss Rheinsberg hat einen wunderschönen Park
Pyramide, Obelisk und Arboretum Runde von Rheinsberg
Wir starten unsere Wanderung in Rheinsberg. Genauer gesagt in der schönen und großen Parkanlage des Schlosses. Vorbei gehts am Rheinsberger Obelisk und der Grabpyramide Prinz Heinrichs, der das Schloss von Friedrich II übernahm.
Gleich 3 Seen sehen wir auf dieser Tour. Den Glienericksee, den Rheinsberger See und den idyllisch gelegenen Linowsee.
Im Wald begegnet uns das Forsthaus Boberow, in das wir für einen Tee einkehren können. Und im Arboretum gibts Informationen rund um die Bäume der Region.
Start der Tour: Rheinsberg
Länge: 12 Kilometer
Bademöglichkeit: Ja
Ort: Rheinsberg
Wanderpause am Woblitz in der Uckermark
Himmlisches Himmelpfort * 7-Seen-Tour in der Uckermark
Runterkommen, abschalten, Kraft tanken. Die Uhren in der Uckermark scheinen noch ein bisschen langsamer zu ticken.
Mit dem Boot sacht über den Haussee gleiten. Würzigen Wald riechen. Sumpflandschaften bestaunen. Wie wunderbar diese Tour ist. Ich habe sie an einem sehr kalten Märztag gemacht. Bei strahlendem Sonnenschein. Diese lange! Tour bietet alles, was man sich auf einer Wanderung wünschen kann.
7 Seen, die alle einen ganz eigenen Charakter haben, Brücken, Flussläufe, Sumpflandschaften, ausgedehnte Wälder und mit Himmelpfort und Lychen gleich 2 Orte, die einige schöne Sehenswürdigkeiten zu bieten haben.
Start der Tour: Himmelpfort
Länge: 19 Kilometer
Bademöglichkeit: Ja
Ort: Lychen & Himmelpfort
Fasten - und Kulturwanderung in Berlin
Berliner Luft * dufte Stadtwanderung
Wenn es zur Dynamik in der Fastengruppe passt, biete ich gerne zur Mitte der Fastenwoche einen Ausflug nach Berlin an.
Ich habe eine Wanderung zusammengestellt, die neben allen wichtigsten touristischen Highlights auch etwas kulturelles Futter und echtes Berliner Flair zu bieten hat. Als Berlinerin kenne ich die Stadt sehr gut. Lasst Euch also von “meinem” Berlin überraschen.
Siehe: Specials
Start der Tour: Berlin / Brandenburger Tor
Länge: ca. 8 Kilometer / Dauer Ausflug: ca. 6 Stunden
Ort: Berlin :)
(Zugfahrt und eventuelle Eintrittsgelder sind nicht im Paketpreis enthalten)
Stand-Up-Paddling auf dem Stechlinsee
An die Paddel, fertig, los! Wasserwandern
Ob Stand-Up-Paddling oder eine Tour mit dem Paddelboot. Wenn das Wetter passt, ersetze ich eine unserer Wanderungen gerne durch eine Wasserwanderung. Die Region mit ihren vielen Seen und dem verwunschenen und abenteuerlichen Rhin ist perfekt dafür. Eine solche Tour macht großen Spaß und bietet ein ganz besonderes Naturerlebnis. Wir können Yoga - oder Badepausen an den zahlreichen Naturbadestellen machen und einen leckeren frischen Tee in einem Wassercafé genießen.
Start der Tour: am Wasser
Länge: 2 bis 5 Stunden
Bademöglichkeiten: Ja
Siehe: Specials
(Anfahrt und Bootsmiete sind nicht im Paketpreis enthalten)
Biberdamm im wilden Briesetal im März
Frische BRIESE * Die Biberdammwanderung
Die wildromantische Tour belohnt mit beeindruckender Landschaft: idyllisches Bachtal, Sumpfgebiete und Auenwälder. Etwa einen Kilometer hinter einer Waldschule hat ein Biber einen riesigen Damm gebaut und das glasklare Wasser der Briese aufgestaut zu einem großen See, aus dem Erlen hoch heraus ragen. Entengrütze hat die Wasseroberfläche überwuchert und lässt sie als glatte grüne Fläche erscheinen. „Sieht aus, als könnte man darüber laufen“, sagen Wanderer immer wieder. Wer den zauberhaften Bibersee zum ersten Mal sieht, bleibt beeindruckt stehen und macht Fotos. So wie ich :) Die Schwanfamilie mit vier Jungen genießt einfach nur das reichliche Nahrungsangebot. Sie schwimmt förmlich im Essen und nimmt laut schnatternd und schmatzend die Entengrütze mit dem Schnabel auf. Diese Wanderung entführt uns in eine wunderbare und unfassbar idyllische Natur. Und das nur wenige Kilometer vor den Toren Berlins.
Start der Tour: Birkenwerder
Länge: ca. 12 Kilometer (kann gut variiert werden)
Bademöglichkeit: nein
Ort: Birkenwerder & Briese
Wiege Berlins Unterwegs im Ziegelei-Revier
Wir beginnen diese Tour an der Mühle Tornow. Eine liebevoll umgebaute Mühle, die heute ein schönes Restaurant/Pension direkt am Wasser ist. Schon beim Start können wir uns darauf freuen hier zum Ende unserer Wanderungen für einen Tee oder einen frischen Saft einzukehren.
Die Wanderung selbst geht entlang unzähliger kleinerer und größerer Seen. Auf sandigem Boden, durch Kiefernwald und durch Ortschaften, die noch heute geprägt sind durch ihre Vergangenheit im Ziegeleirevier.
Etwa auf der Hälfte der Tour können wir den historischen Ziegeleipark Mildenberg besuchen.
Diese Wanderung hat eine ganz eigene Atmosphäre. Die Häuschen entlang zahlreicher Bach - und Flussläufe haben mich an Holland erinnert. Im nächsten Moment gehts entlang riesiger Felder auf denen - zumindest im März, als ich diese Tour für uns getestet habe - zahllose Kraniche stehen.
Start der Tour: Mühle Tornow
Länge: 11 Kilometer
Bademöglichkeiten: Ja
Wiese, Wald und Wasser * Wandern rund ums Schloss
Es lohnt sich ein Besuch im Schloss & Gut Liebenberg. Das Schloss ist Teil eines großen Gutshofes, auf dem an den Wochenenden im Advent einer der schönsten Weihnachtsmärkte stattfindet, den ich persönlich kenne. Zu jeder Jahreszeit kann man das kleine Museum besuchen, durch den wirklich schönen Park spazieren oder auf der Terrasse des Schlosses einen - in unserem Fall - leckeren Tee trinken. Außerdem gibt es auf dem Gelände einen kleinen Hofladen mit regionalen Produkten.
Unsere Wanderung führt durch wunderschönen dichten Wald, vorbei am zum Gut gehörenden Seehaus und - wie alle unserer Wanderungen - entlang mehrerer Seen.
Start der Tour: Liebenberg
Länge: 12 Kilometer
Bademöglichkeit: Ja
Ort: Liebenberg
Foto: Vincent Dallmann
Am Ufer des Wandlitzsee
Bewegte Zeiten … Historische Wanderung in Wandlitz
Ein Strandbad aus den 1920er Jahren, das verfallene Schloss Dammsmühle, Joseph Goebbels Landsitz, herrschaftliche Villen aus DDR-Zeiten und der Naturpark Barnim.
Bei unserer Wanderung rund um Wandlitz erleben wir nicht nur wunderschöne Natur mit Wasser, Wald und Wiesen, sondern treffen auch auf steinerne Zeugen der bewegten Geschichte dieser Region nur 15 Kilometer nördlich der Berliner Stadtgrenze.
Zahlreiche geschützte Tierarten haben hier, im Naturpark Barnim, ihr Zuhause. So kreisen Fischadler, Feuerfalter und Fledermaus mit dem Wind, Biber und Otter bauen emsig ihre natürlichen Rückzugsorte.
Start der Tour: Stolzenhagen
Länge: zwischen 10 und 15Kilometer
Bademöglichkeit: Ja
Ort: Wandlitz, Stolzenhagen
Wasser, Wüste Kirchen & Naturwunder - unsere Wanderungen rund um Ulrichshusen
Während der Fastenwochen in Ulrichshusen entdecken wir bei unseren Wanderungen die Schönheit der Mecklenburgischen Seenplatte. Es geht entlang der Müritz, durch den Nationalpark Müritz, hin zu magischen Kirchen-Ruinen und wir bummeln durch das schöne Örtchen Waren. Die Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz, wie die wunderschön hügelige Gegend rund um unsere Fasten-Location das Schloss & Gut Ulrichshusen auch genannt wird, ist (fast) menschenleer. Bei meinen Runden in der Region sind mir Hasen, Adler, Reh - und Damwild begegnet. Manchmal fühlt es sich an, als wären wir in einem Land vor unserer Zeit…
Länge: zwischen 7 und 13 Km
Bademöglichkeit: Ja
Ort: Ulrichshusen, Waren, Ivenacker Eichen